Ihre Expedition
Flaute oder Sturm
Alles ist auf Erfolgskurs ausgerichtet und trotzdem lässt sich Ihr Schiff nicht wunschgemäß zu den unternehmerischen Zielen navigieren? Vielleicht ist die Fahrt zu rasant und stürmisch, um präzise Manöver zu ermöglichen? Oder die frisch montierten Segel baumeln regungslos an den Masten und man kommt nur mühsam rudernd vom Fleck?

Ausgebremste Fahrt
Sie verfügen über herausragende Produkte und sind gut ausgelastet. Die Treiber des Wandels wie Digitalisierung, komplexe Lieferketten und globaler Konkurrenzdruck haben Sie auf dem Schirm und auch schon passende Zukunftsmaßnahmen eingeleitet. Allerdings ist die Umsetzung ins Stocken geraden. Möglicherweise haben sich versteckte Unsicherheiten zu einer Sandbank des Widerstands geformt. Vielleicht ziehen Ihre Mitarbeitenden durchaus motiviert an einem Strang, aber in unterschiedliche Richtungen. Und manchmal ist es schlicht die Zeit, die für ein aufwändiges Strategiemanöver im Tagesgeschäft fehlt.
Unruhe in der Besatzung
Sie sind etabliert am Markt und wissen, dass der Erfolg des Unternehmens wesentlich von Ihren Fach- und Nachwuchskräften abhängt. Deshalb möchten Sie Ihrer Belegschaft ein wertschätzendes und perspektivreiches Umfeld bieten. Trotzdem gelingt es Ihnen häufig nicht, Ihre Wunschkandidat:innen anzuheuern. Und immer wieder gehen Kolleg:innen mit kostbarem Erfahrungsschatz von Bord. Leider wollen Ihre gut gemeinten Verbesserungen im bestehenden Betriebsklima nicht so richtig greifen. Das lässt auch bei Ihrer Führungscrew das Gefühl von Ohnmacht wachsen.
Verpasste Wendemanöver
Sie haben einen Kundenstamm aufgebaut, der die Qualität Ihres Leistungsangebots zu schätzen weiß. Dennoch deuten erste Zahlen auf Missstände in Ihren Kundenbeziehung hin. Vielleicht wurde ein Wandel der Bedürfnisse nicht rechtzeitig erkannt oder die Anpassungs- und Innovationsprozesse lahmen. Veränderungen in den Märkten erfordern eine wachsame Auftragsabwicklung und rasche Reaktionsfähigkeit, um im Wettbewerbsfeld vorne zu bleiben. Und Achtung: Die Zahlen zeigen oft nur die Spitze des Eisberges.
Warum auch immer: Eingeschränkte Handlungsfähigkeit an Bord führt insbesondere in stürmischen Zeiten zu Irrfahrten, die rasch in wirtschaftlichen Flauten enden.
Wünschen Sie neue Orientierung und mehr Beweglichkeit, um Ihr Schiff sicher und souverän in eine chancenreiche Zukunft zu steuern? Wir kommen gerne zu Ihnen an Bord und unterstützen Sie als Teil Ihrer Crew mit hoch gekrempelten Ärmeln bei einem kraftvollen Kurswechsel.

Schöne Aussichten
flying anchor steht Ihnen als Lotse zur Seite, der Sie sicher durch Nebelwände und unwegsame Fahrwasser geleitet. Unsere Crew kommt mit einem Seesack voll Expertenwissen, Instrumenten und Methodenerfahrung an Bord und packt gezielt aus, was Sie für Ihren gewünschten Kurswechsel benötigen.
Schätze, die Sie mit flying anchor heben können:
- Schnellere und wirksamere Umsetzung gewünschter Veränderungen
- Effizientere Kommunikation und Prozesse im Unternehmen
- Erhöhte Kunden- und Service-Orientierung
- Leistungsstarke, engagierte und loyale Mitarbeitende
- Selbstorganisierte, produktivere Teams
- Motivierende und effektive Führungs- und Dialogkultur
- Gestärktes Wir-Gefühl und gefestigtes Vertrauen
Sie entwickeln erstes Reisefieber?
Dann entdecken Sie unsere Gewässer, in denen wir Ihre Organisation seetüchtig für ein Meer der Zukunftschancen machen.
Reisenotizen
Lesen Sie, was andere auf ihrer Expedition mit flying anchor entdeckt und erobert haben:
„Frank Lindenlaub hat uns mit seinem Team in einer grundlegenden Neuausrichtung unterstützt. Dabei haben die Berater immer sehr integrativ und mit hoher Akzeptanz gearbeitet. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement aber auch mit seinem Know-How in der Organisation von telefonischen Service Centern ist Frank Lindenlaub immer wieder ein wichtiger Ratgeber für mich.“
„Im Rahmen unseres „Gesamtvorgehen AOK 2022“ hat Frank Lindenlaub für uns ein maßgeschneidertes Vorgehensmodell eingeführt und dessen weitere Entwicklung unterstützt. Er bereitet ein Team von Prozessmanagern auf die Fortsetzung und Verbreiterung der Aktivitäten im Prozessmanagement der nächsten Jahre vor. Ergänzend hat Herr Lindenlaub mit einer Kollegin Instrumente im Lean Management eingeführt, die zur Sicherung der Ergebnisqualität unserer Fachprojekte einen wichtigen Beitrag leisten.“
„Die für uns neuartige Umsetzung des Projektes neben dem Tagesgeschäft war herausfordernd. Die Berater rund um Frank Lindenlaub haben uns in allen Phasen dabei optimal unterstützt und gecoacht.“
